DesistliebezumKind
Desiree Auber
Dunningerstraße 30
78655 Dunningen-Lackendorf
BFB bindungsorientierte Familienbegleiterin ®, Still- Schlaf- und Beikostberatung
Tel.: 01605920272
E-Mail: desistliebe.zumkind@gmx.de
Inhalte
Ich arbeite kontinuierlich daran, die Inhalte dieser Website weiterzuentwickeln und bemühe mich, korrekte und aktuelle Informationen bereitzustellen. Dennoch übernehme ich keine Haftung für die Richtigkeit der Inhalte, insbesondere für jene, die von Dritten bereitgestellt wurden. Falls dir problematische oder rechtswidrige Inhalte auffallen, bitte ich dich, mich umgehend zu kontaktieren. Meine Kontaktdaten findest du auf dieser Seite.
Copyright
Alle auf dieser Website veröffentlichten Texte und Bilder unterliegen meinem Urheberrecht (Desiree Auber). Eine kommerzielle Nutzung oder Vervielfältigung dieser Inhalte in elektronischer oder gedruckter Form ist nur mit meiner ausdrücklichen Zustimmung gestattet.
Die auf der Website verwendeten Bilder, Fotos oder Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Die Bildrechte liegen bei mir selbst und den Unternehmen Canva und Ionos.
Gerichtsstand
Landgericht Rottweil
Präambel
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber/in und Beraterin basiert auf gegenseitigem Respekt und Wertschätzung.
Bei der Inanspruchnahme eines Beratungsangebots bestätigt der/die Auftraggeber/in, dass alle U-Untersuchungen des Kindes durchgeführt wurden. Bestehende Krankheitsverdachtsfälle wurden ärztlich abgeklärt oder behandelt, sofern dies erforderlich war. Beide Parteien sind sich darüber einig, dass die Beratung keine Heilbehandlung oder medizinische Therapie im Sinne des Heilpraktikergesetzes darstellt. Die Leistung beinhaltet kein Heil- oder Erfolgsgarantie. Vielmehr handelt es sich um eine Dienstleistung, deren Erfolg von der Umsetzung durch den/die Auftraggeber/in abhängt. Bei medizinischen Bedenken ist eine Rücksprache mit fachkundigen Ansprechpartnern (z. B. Fachärzten, Zahnärzten, psychotherapeutischen Psychologen oder Psychiatern) erforderlich.
Die Beikostberatung umfasst keine individuelle Ernährungsberatung, sondern dient ausschließlich der Wissensvermittlung. Diese erfolgt im Rahmen von Einzelberatungen, Vorträgen, Workshops oder Seminaren und fällt gemäß § 2 GewO in den Bereich der Gewerbeordnung, für den keine spezielle Gewerbeberechtigung erforderlich ist.
1. Geltungsbereich / Vertragsabschluss
1.1 Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Leistungen zwischen der Beraterin und dem Verbraucher in der zum Zeitpunkt der Terminvereinbarung gültigen Fassung. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
1.2 Diese AGB gelten für Verträge, deren Gegenstand die Erarbeitung, Aufbereitung und Bereitstellung entscheidungsrelevanter Informationen (Beratung und Auskünfte) durch die Beraterin an den Auftraggeber ist. Dies umfasst insbesondere folgende Bereiche:
Ganzheitliche, bedürfnisorientierte Schlafberatung für Kinder
Ganzheitliche, bedürfnisorientierte Stillberatung, einschließlich Stillvorbereitung und Unterstützung beim Abstillen
Ganzheitliche, bedürfnisorientierte Beikostberatung
Kurse und Workshops zu den Themen Stillen, Abstillen, Baby- und Kleinkindschlaf sowie Beikost
Erziehungs- und Alltagsfragen, insbesondere zur Eingewöhnung in außerfamiliäre Betreuungseinrichtungen (Tagesmutter, Krippe, Kindergarten, Hort, Schule), soweit sie mit den oben genannten Themen oder der kindlichen Entwicklung in Zusammenhang stehen.
1.3 Der Vertrag kommt mit der Terminvereinbarung zustande. Die Terminabstimmung erfolgt nach Bedarf per E-Mail, WhatsApp oder über das Kontaktformular der Website.
2. Vertragsgegenstand / Leistungsumfang
2.1 Vertragsgegenstand ist die vereinbarte Beratungsleistung. Neben der Beratung selbst sind auch die Vorbereitung sowie kurze Rückfragen per E-Mail innerhalb von zwei Wochen nach der Beratung enthalten. Eine Erfolgsgarantie wird nicht gegeben, da die Umsetzung der Empfehlungen beim Auftraggeber liegt.
2.2 Die Beratung basiert auf den geführten Gesprächen. Zu Beginn werden die Ziele gemeinsam mit der Beraterin abgestimmt und festgehalten.
2.3 Die Beraterin informiert transparent über die angewandten Methoden, ihre Funktionsweise, mögliche Risiken und erwartbare Ergebnisse. Die Beratung erfolgt mit größter Sorgfalt und individuell angepasst an die jeweilige Situation und Bedürfnisse des Auftraggebers.
3. Ort und Zeitpunkt der Beratungsleistung
Die Beratung findet nach individueller Absprache entweder persönlich, telefonisch oder online per Videotelefonie (z. B. Zoom, WhatsApp) statt.
4. Honorar / Vergütung und Zahlungsbedingungen
4.1 Die Beratungsleistungen werden wie folgt vergütet:
Die erste Beratungsstunde (60 min) kostet 70,00 Euro.
Jede weitere angefangene 15 Minuten werden mit 17,50 Euro berechnet.
4.2 Fahrtkosten werden ab einer Strecke von 5 km mit 0,70 Euro pro gefahrenem Kilometer berechnet. Grundlage für die Berechnung ist die kürzeste Strecke gemäß Google Maps ab Dunningerstr. 30, 78655 Dunningen.
4.3 Eine Ratenzahlung kann nach individueller Absprache und schriftlicher Zustimmung beider Parteien vereinbart werden.
4.4 Erfolgt keine fristgerechte Zahlung, behält sich die Beraterin das Recht vor, die Beratungsleistung zu unterbrechen. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung oder Schadensersatz.
5. Leistungsänderung / Stornierung
Eine Stornierung oder Terminverschiebung durch den Auftraggeber ist bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei möglich.
Erfolgt die Absage später, wird eine pauschale Aufwandsentschädigung in Höhe von 35,00 Euro berechnet, da eine kurzfristige Neuvergabe des Termins nicht gewährleistet werden kann.
6. Pflichten des Auftraggebers
6.1 Der Auftraggeber trägt zu jeder Zeit die volle Verantwortung und Entscheidungsfreiheit über den Verlauf oder den Abbruch der Beratung sowie die Umsetzung der erhaltenen Empfehlungen.
6.2 Maßnahmen oder Sitzungen erfordern stets die Zustimmung des Auftraggebers.
6.3 Der Auftraggeber ist für eine geeignete, sichere und förderliche Umgebung während der Beratung verantwortlich.
7. Sonstiges
7.1 Rechte aus dem Vertragsverhältnis mit der Beraterin dürfen nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung abgetreten werden.
7.2 Für alle vertraglichen Ansprüche gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
7.3 Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB oder des Vertrages bedürfen der Schriftform und müssen ausdrücklich als solche gekennzeichnet sein. Sie sind nur wirksam, wenn beide Parteien sie gegenseitig bestätigen. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.
7.4 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertrag ist der Sitz der Beraterin.
8. Haftungsbegrenzung
Die Beraterin haftet nur für Schäden, die auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beruhen und die sie zu vertreten hat.
9. Verschwiegenheit / Datenschutz
9.1 Die Beraterin verpflichtet sich zur uneingeschränkten Vertraulichkeit über alle ihr zur Kenntnis gelangten persönlichen Informationen – auch über das Ende des Beratungsverhältnisses hinaus.
9.2 Eine Weitergabe von Daten an unbeteiligte Dritte erfolgt nur mit schriftlicher Einwilligung des Auftraggebers (z. B. per E-Mail oder Post). Gesetzliche Auskunfts- und Meldepflichten, z. B. steuerlicher Natur, bleiben hiervon unberührt.
9.3 Der Auftraggeber gestattet der Beraterin, anonymisierte Daten aus den Sitzungen für wissenschaftliche Zwecke (z. B. für Fachpublikationen) sowie zur Veröffentlichung auf Instagram oder anderen Social-Media-Plattformen zu nutzen.
10. Salvatorische Klausel / Schlussbestimmungen
10.1 Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen davon unberührt. In einem solchen Fall tritt eine der ursprünglichen Regelung möglichst nahekommende rechtliche Bestimmung an ihre Stelle.
10.2 Ist eine Einigung nicht möglich, gilt die gesetzliche Regelung.
10.3 Dies gilt auch für unbeabsichtigte Regelungslücken.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.